PINK CUBE Test Your Breast
Gemeinsam gegen Brustkrebs
PINK CUBE
Test Your Breast
Gemeinsam gegen Brustkrebs
PINK CUBE Test Your Breast
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich sind in der Schweiz 6500 Frauen und 50 Männer neu davon betroffen, alle 6 Stunden stirbt eine Frau an Brustkrebs. Auch junge Frauen können an Brustkrebs erkranken.
Die Früherkennung von Brustkrebs kann Leben retten. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto grösser sind die Heilungschancen und desto weniger belastend sind die Behandlungen.
Für Frauen ab 50 ist die Mammografie die wichtigste Untersuchung zur Früherkennung, da in diesem Alter das Risiko für Brustkrebs steigt. Deshalb wird Frauen ab 50 empfohlen, alle zwei Jahre eine Mammografie durchführen lassen. Jedoch haben nicht alle Frauen ab 50 in der Schweiz gleichberechtigten Zugang zu einem franchisenbefreiten Mammografie-Screeningprogramm.
Für Frauen unter 50, bei denen keine Mammografien vorgesehen sind, ist die regelmässige gynäkologische Vorsorgeuntersuchung entscheidend. Das monatliche Abtasten der Brust hilft, das Körpergefühl zu schulen, um Veränderungen zu bemerken, die ärztlich kontrolliert werden sollten.
Brustkrebsaufklärung im PINK CUBE
Die Brustkrebsaufklärungsaktion im PINK CUBE ist eine Initiative zur Sensibilisierung der Bevölkerung für Brustkrebs und die bedeutende Rolle der Früherkennung. Ausserdem setzt sie sich für eine flächendeckende, franchisenbefreite Früherkennungsmammografie für alle Frauen ab 50 ein.
Ziele
PINK CUBE Ziele
- Sensibilisierung für Brustkrebs
- Aufklärung der Bevölkerung über Brustkrebs, Prävention und Früherkennung
- Erkennung von Personen mit möglichen Symptomen, um schnell handeln zu können
- Gleichberechtigter Zugang zu Brustkrebs-Screening-Programmen in der Schweiz
Angebot
Angebot im PINK CUBE
Im pinken Container PINK CUBE erfahren Besucher:innen, was zur Früherkennung von Brustkrebs wichtig ist und wie sie ihre Brustgesundheit selbst aktiv unterstützen können.
Die Besucher:innen lernen, die Risikofaktoren und Anzeichen für Brustkrebs zu erkennen, wie sich ein Knoten anfühlt und warum es wichtig ist, dass sie regelmässig zur gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung und zur Mammografie gehen. Gynäkolog:innen führen im PINK CUBE bei den Besucher:innen eine kostenlose Beratung und Tastuntersuchung der Brust durch. Die Besucher:innen lernen, wie sie ihre Brust selbst abtasten können und erhalten eine Einführung in die App Breast Test, die sie an die regelmässige Selbstuntersuchung erinnert und sie Schritt für Schritt dabei begleitet. Im Rahmen des Brustkrebsaufklärungsmonats Oktober 2024 war der PINK CUBE in fünf Schweizer Städten präsent.
Tour 2024
Tour 2024
- Bern
- Luzern
- Zürich
- Baden
- Chur
- 12.–13.09.2024
- 20.–21.09.2024
- 26.–28.09.2024
- 18.–19.10.2024
- 25.–26.10.2024
Resultate
Resultate
Der PINK CUBE hat insgesamt mehr als 2.7 Millionen Menschen erreicht und durch seine Präsenz in fünf Städten eine breite öffentliche und mediale Aufmerksamkeit erzeugt. Fast 500 Besucher:innen wurden im PINK CUBE untersucht. Bei 34 stellten die Gynäkolog:innen mögliche Anzeichen für Brustkrebs fest.
Die Berichterstattung über den PINK CUBE und die kantonal ungleichen Zugangsmöglichkeiten zu Mammografie-Screening-Programmen haben die politische Diskussion gefördert und zu Fortschritten in den Kantonen Luzern und Zürich beigetragen.
Die zahlreichen Gespräche mit den Besucher:innen im PINK CUBE zeigen: Es fehlt in der Bevölkerung an Wissen.
Brustuntersuchungen
Brustuntersuchungen und Befunde
Brustuntersuchungen
durch PINK CUBE Gynäkolog:innen
Verdächtige Befunde
bei
Politik und Medien
Politik und Medien
Neben der Sensibilisierung und Aufklärung der Bevölkerung über Brustkrebs, Prävention und Früherkennung unterstützt der PINK CUBE die schweizweite Einführung von Brustkrebs-Screening-Programmen. Ziel ist, diese im Nationalen Krebsplan zu verankern, der 2025 vom BAG/Oncosuisse entwickelt wird.
Politische Erfolge:
- Parlamentarierinnen nahmen am Kick-off Medienevent in Bern teil und besuchten den PINK CUBE in Luzern und Zürich.
- Im Kanton Luzern wurde im Dezember 2024 die Einführung eines Mammografie-Screeningprogramms beschlossen.
- Im Kanton Zürich wurde eine überparteiliche parlamentarische Anfrage zur Einführung eines solchen Programms eingereicht.
Key Messages:
- Früherkennung von Brustkrebs kann Leben retten und schonendere Therapien ermöglichen.
- «Test Your Breast» ist wichtig, aber Selbstuntersuchungen allein reichen nicht aus.
- Ab dem Alter von 50 Jahren ist ein qualitätsgesichertes Screening unerlässlich.
- Der Zugang zu Brustkrebs-Screenings ist in der Schweiz nicht überall gleich.
- Sieben Kantone haben noch kein Screening-Programm eingeführt oder geplant. (Stand 12/2024)
- Studien belegen den Nutzen von systematischen Brustkrebs-Screenings in der Schweiz.
Umfrage Bevölkerung
Umfrage Bevölkerung
Die Auswertung der Gespräche mit den Besucher:innen im PINK CUBE zeigt:
Download & Sponsoring
Download & Sponsoring
PINK CUBE 2024 Tour & Resultate
PINK CUBE Sponsoring
PINK CUBE Test Your Breast
Gemeinsam gegen Brustkrebs