PINK CUBE
Test Your Breast

Gemeinsam gegen Brustkrebs

ROADSHOW 2025

Neue Termine ab September

Früherkennung
kann Leben retten

Wir sagen Danke!

Sponsoring Excellence Award 2025

PINK CUBE Test Your Breast erhält an der 6. Nacht des Sponsorings am 12. März im Kunsthaus gleich zwei Preise: Den Publikumspreis und den Responsibility-Preis.

Brustkrebsvorsorge im PINK CUBE

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich sind in der Schweiz rund 6600 Frauen und 60 Männer neu davon betroffen, alle 6 Stunden stirbt eine Frau an Brustkrebs. Auch junge Frauen können an Brustkrebs erkranken.

Die Früherkennung von Brustkrebs kann Leben retten. Je früher ein Tumor erkannt wird, desto grösser sind die Heilungschancen und desto weniger belastend sind die Behandlungen. 

Für Frauen ab 50 ist die Mammografie die wichtigste Untersuchung zur Früherkennung, da in diesem Alter das Risiko für Brustkrebs steigt. Deshalb wird Frauen ab 50 empfohlen, alle zwei Jahre eine Mammografie durchführen lassen. Jedoch haben nicht alle Frauen ab 50 in der Schweiz gleichberechtigten Zugang zu einem franchisenbefreiten Mammografie-Screeningprogramm.

Für Frauen unter 50, bei denen keine Mammografie vorgesehen ist, ist die regelmässige gynäkologische Vorsorgeuntersuchung entscheidend. Zusätzlich hilft das monatliche Abtasten der Brust, das Körpergefühl zu schulen, um Veränderungen zu bemerken, die ärztlich kontrolliert werden sollten.

PINK CUBE Test Your Breast

PINK CUBE Test Your Breast ist eine einzigarte Initiative zur Sensibilisierung der Bevölkerung für Brustkrebs und die bedeutende Rolle der Früherkennung. Ausserdem engagiert sie sich für die flächendeckende Einführung von Mammografie-Screening-Programmen in der Schweiz.

Ziele

PINK CUBE Ziele

Angebot

Angebot im PINK CUBE

Im pinken Container PINK CUBE erfahren Besucher:innen, was zur Früherkennung von Brustkrebs wichtig ist und wie sie ihre Brustgesundheit selbst aktiv unterstützen können. 

Die Besucher:innen lernen, die Risikofaktoren und Anzeichen für Brustkrebs zu erkennen, wie sich ein Knoten anfühlt und warum es wichtig ist, dass sie regelmässig zur gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung und zur Mammografie gehen. Gynäkolog:innen führen im PINK CUBE bei den Besucher:innen eine kostenlose Beratung und Tastuntersuchung der Brust durch. Die Besucher:innen lernen, wie sie ihre Brust selbst abtasten können und erhalten eine Einführung in die App Breast Test, die sie an die regelmässige Selbstuntersuchung erinnert und sie Schritt für Schritt dabei begleitet. Im Rahmen des Brustkrebsaufklärungsmonats Oktober 2024 war der PINK CUBE in fünf Schweizer Städten präsent.

Roadshow 2025

Roadshow 2025

1 ZH Zürich

Universitätsspital Zürich

2 NW Stans, Dorfplatz

Spital Nidwalden

3 LU Luzern

Luzerner Kantonsspital

4 OW Sarnen

Kantonsspital Obwalden

5 SH Schaffhausen

Spitäler Schaffhausen

6 ZG Zug, Bundesplatz

Brustzentrum Aarau Cham Zug

7 UR Altdorf

Kantonsspital Uri

8 ZH Zürich

Brust-Zentrum Zürich

9 SZ Schwyz

Spital Schwyz (unter Vorbehalt)

10 GL Glarus, Rathausplatz

Kantonsspital Glarus

11 BL Liestal

Kantonsspital Baselland

12 AG Baden, Schlossbergplatz

Brustzentrum Aarau Cham Zug

Resultate

Resultate 2024

Der PINK CUBE hat insgesamt mehr als 2.7 Millionen Menschen erreicht und durch seine Präsenz in fünf Städten eine breite öffentliche und mediale Aufmerksamkeit erzeugt. Fast 500 Besucher:innen wurden im PINK CUBE untersucht. Bei 34 stellten die Gynäkolog:innen mögliche Anzeichen für Brustkrebs fest. 

Die Berichterstattung über den PINK CUBE und die kantonal ungleichen Zugangsmöglichkeiten zu Mammografie-Screening-Programmen haben die politische Diskussion gefördert und zu Fortschritten in den Kantonen Luzern und Zürich beigetragen.

Die zahlreichen Gespräche mit den Besucher:innen im PINK CUBE zeigen: Es fehlt in der Bevölkerung an Wissen. 

Brustuntersuchungen

Brustuntersuchungen und Befunde

0

Brustuntersuchungen

durch PINK CUBE Gynäkolog:innen

0

Verdächtige Befunde

bei

Politik und Medien

Politik und Medien

Neben der Sensibilisierung und Aufklärung der Bevölkerung über Brustkrebs, Prävention und Früherkennung unterstützt der PINK CUBE die schweizweite Einführung von Brustkrebs-Screening-Programmen. Ziel ist, diese im Nationalen Krebsplan zu verankern, der 2025 vom BAG/Oncosuisse entwickelt wird. 

Politische Erfolge:

  • Parlamentarierinnen nahmen am Kick-off Medienevent in Bern teil und besuchten den PINK CUBE in Luzern und Zürich.

  • Im Kanton Luzern wurde im Dezember 2024 die Einführung eines Mammografie-Screeningprogramms beschlossen.

  • Im Kanton Zürich wurde eine überparteiliche parlamentarische Anfrage zur Einführung eines solchen Programms eingereicht.

Key Messages:

Umfrage Bevölkerung

Umfrage Bevölkerung*

Die Auswertung der Gespräche mit den Besucher:innen im PINK CUBE zeigt:

30
gehen nicht regelmässig zur gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung.
33
haben ein erhöhtes Krebsrisiko durch familiäre Vorbelastung.
35
sind nicht über Möglichkeiten zur Früherkennung von Brustkrebs informiert.
66
tasten die Brust nicht regelmässig selbst ab.

*Erhebung 2024

Download & Sponsoring

Download & Sponsoring

PINK CUBE Test Your Breast

Gemeinsam gegen Brustkrebs

Owner & Lead seit 2024 Credo GmbH PR & Communications

Initiiert 2022 von MSD Merck Sharp & Dohme